Spiele für die Autofahrt

Möchten Sie individuell in den Urlaub fahren, innerhalb Deutschlands oder ins benachbarte Ausland, so fahren Sie mit dem eigenen Auto. Als Fahrer sind Sie beansprucht, mit Ihrem Beifahrer, also Ihrem Partner, können Sie dennoch interessante Gespräche führen. Das Navigationssystem, das heute fast schon unerlässlich für die Fahrt in den Urlaub ist, sagt Ihnen den Weg und führt Sie ans Ziel. Allerdings sind Ihre Kinder oft gelangweilt, sie fragen, wann das Ziel endlich erreicht ist.  Mit Spielen vertreiben Sie Kindern die Zeit und die Langeweile bei der Autofahrt.

Spiele für Kinder

Fahren Sie mit nur einem Kind, so sind Spiele wie Solitaire für die Fahrt geeignet, ebenso sind Computer- oder Handyspiele, die Sie bequem mitnehmen können, für die Fahrt geeignet. Solche Spiele können Klassiker wie

  • Tetris
  • Mahjongg
  • Pacman
  • Zuma

sein, die nicht viel Zeit benötigen und immer wieder gespielt werden können. Für viele dieser Spiele sind bereits viele Varianten verfügbar, die immer wieder für Abwechslung sorgen können. Aktuelles zu Spielen und Games finden Sie im Internet, dort gelangen Sie per Klick bereits zu verschiedenen Spielen, die Sie oft sogar kostenlos herunterladen können.

Fahren Sie mit mehreren Kindern in den Urlaub, so sind für die Autofahrt Spiele wie Quartett oder Schwarzer Peter geeignet, doch müssen Sie darauf achten, dass die Karten nicht vom Rücksitz fallen. Haben alle Ihre Kinder ein Handy, so kann sich jedes Kind mit dem Handy und mit den entsprechenden Spielen beschäftigen. Statt Spielen auf dem Handy sind Mitbringspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder Halma geeignet, die über Steckfiguren verfügen. So kann während der Fahrt nichts verrutschen, da die Figuren fest in die Oberfläche des Spiels gesteckt werden.

Schöne Spiele für die ganze Familie

Werden Sie während der Autofahrt kreativ und nutzen Sie dazu verschiedene Spiele, die Sie sich selbst ausdenken können. Das können beispielsweise Wortketten sein, jemand gibt ein Wort vor, mit dem ein sinnvoller Satz begonnen wird. Reihum muss jeder ein Wort hinzufügen, damit ein Satz entsteht. Ebenso können Sie das klassische Spiel „Koffer packen“ spielen. Das Spiel wird mit dem Satz „Ich packe in meinen Koffer ein“ eröffnet, dann fügt jeder eine Sache hinzu, die er mitnehmen will. Alles muss immer wiederholt werden, dabei kommt es darauf an, nichts zu vergessen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close