3 Tipps für Fahranfänger

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Führerscheinprüfung bestanden. Diesen Satz haben Sie gerade erst gehört? Na dann gehören Sie also ab sofort zu den Fahranfängern. Aber keine Angst, schließlich hat ja jeder irgendwann mal angefangen und Übung macht den Meister. Unsere 3 kleinen Tipps für Sie als Fahranfänger helfen Ihnen vielleicht dabei, sich schnell sicher auf der Straße zu fühlen.

Fahrtraining gibt Ihnen Sicherheit

Natürlich haben Sie in der Fahrschule viele Fahrstunden absolviert und das auf verschiedenen Strecken, nachts und auch auf der Autobahn. Trotzdem kann es immer Situationen geben, auf die Sie als Fahranfänger nicht so sicher reagieren. Einfach weil Ihnen die Übung und die Sicherheit fehlen. Da bietet sich ein Fahrsicherheitstraining in jedem Fall. Dabei lernen Sie, wie Sie sich in Ausnahmesituationen richtig verhalten und auch wie Ihr Fahrzeug reagiert. Termine für ein Fahrsicherheitstraining in Ihrer Nähe bekommen Sie bei der DEKRA, dem ADAC. Wenn Sie aus Thüringen kommen, können Sie ein Fahrertraining beim www.fsz-thueringen.de absolvieren. Dabei wird Ihnen gezeigt, wie Sie sich zum Beispiel auf regennasser Fahrbahn richtig verhalten oder bei Aquaplaning reagieren. Auch andere gefährliche Situationen werden dargestellt und Ihre Reaktion darauf trainiert.

Fahren Sie viel

Auch ein wichtiger Tipp ist es, viel zu fahren. Denn nur so sammeln Sie Erfahrungen, lernen Ihr Auto richtig kennen und wissen, wie Sie reagieren müssen. Machen Sie nicht den Fehler, nach der bestandenen Fahrprüfung wochenlang nicht zu fahren. Das wäre dann eher kontraproduktiv. Fahren Sie ruhig auch Autobahn, Sie müssen ja nicht gleich Höchstgeschwindigkeit fahren oder ständig überholen. Bleiben Sie gelassen und üben Sie, wann immer Sie es können.

Lassen Sie sich nicht beirren

Also Autofahranfänger haben Sie es nicht leicht. Das Einparken kann ein wenig länger dauern. Vielleicht würgen Sie das Auto auch mal an der Ampel ab und der Autofahrer hinter Ihnen hupt und schimpft. Na und? Jeder war mal Anfänger und hat den einen oder anderen Fehler gemacht. Wichtig ist, bleiben Sie immer ruhig. Panik oder Hektik würde die Sache nicht besser machen. Wahrscheinlich würden Sie sogar noch nervöser und das muss ja nicht sein. Also lassen Sie andere Hupen, überholen oder schimpfen. Sie fahren so, wie Sie es am sichersten können. In einigen Monaten werden Sie darüber lachen und alles ist gut.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close