Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit werden demnächst kommen
Sich im Straßenverkehr zu bewegen bedeutet, Aufmerksamkeit und Konzentration zu besitzen. Dabei ist vollkommen egal, ob man als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer unterwegs ist. Im immer stetig wachsenden Verkehrsnetz haben es aber vor allem die Autofahrer immer schwerer die Fußgänger und die Fahrradfahrer im Auge zu behalten und sich gleichzeitig auf den Verkehr zu konzentrieren.
Unfälle sind bei einem ansteigenden Verkehrswachstum kaum zu verhindern und für viele Autofahrer wird der tägliche Weg zur Arbeit bereits ein Hindernislauf, auf dem bereits nach den ersten Metern schon ein Unfall passieren kann. Eine helfende Hand kann da schon einiges bewirken. Doch leider kann man nicht immer einen Beifahrer mit im Auto haben. Um trotzdem für Sicherheit zu sorgen, haben Wissenschaftler und Ingenieure unterschiedliche Fahrsicherheitssysteme und eine aktive Sicherheit für Autofahrer entwickelt.
Welche Fahrsicherheitssysteme gibt es und was erwartet Autofahrer?
Fahrsicherheitssysteme sind im Fahrzeug integrierte elektronische Systeme, die den Autofahrer in schwierigen Situationen helfen und ihn unterstützen sollen. Solche Systeme haben bereits sehr zeitig Einzug in die heutigen Fahrzeuge gefunden. Schon vor vielen Jahren haben Hersteller Fahrsicherheitssysteme in Form von ESP und ABS zur Verfügung gestellt. Mittlerweile gibt es aber noch wesentlich mehr Sicherheitssysteme, die ein Autofahrer im Fahrzeug verbauen lassen kann. Folgende Systeme sind bereits heute verfügbar:
- Tempomat mit automatischer Abstandsregelung und Bremsdruckerhöhung
- LKW-Notbremsassistent
- Notbremse mit Personenerkennung
- Unfallerkennung mit Personenschutz
- Spurverlassungswarner
- Spurwechselassistent
- Müdigkeitserkennung
- Einparkassistent usw.
Wissenschaftler haben sich aber mit diesen Entwicklungen noch nicht zufriedengeben, denn Sie wollen Autofahrern noch mehr Komfort und Sicherheit bieten. Zurzeit wird an einem System gearbeitet, welches ein eigenständiges Einparken durch einen Fahrsicherheitsassistenten ermöglicht.
Die aktive Sicherheit- die Zukunft für Autofahrer
Unter der aktiven Sicherheit für Autofahrer versteht man alle Systeme, die aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen. Dadurch soll erreicht werden, dass dem Fahrer eine sichere Umgebung ermöglicht wird und schwierige Situationen entschärft werden.
Dabei werden immer wieder wichtige Aspekte beleuchtet. Es handelt sich bei der aktiven Sicherheit also um
- Fahrstabilität
- Konditionssicherheit
- Wahrnehmungssicherheit
- Bedienungssicherheit
Auch der Bereich der aktiven Sicherheit wird stetig weiterentwickelt und die bereits bestehenden Systeme beispielsweise ESP und andere werden immer wieder von den Wissenschaftlern verbessert. Aber auch neue Systeme werden immer wieder auf dem Markt vorgestellt. Autofahrer können sich also demnach demnächst auf noch sichere Systeme und Sicherheitsfunktionen freuen, darunter auch das aktive System der automatischen Distanz-Regelung. Wer Fahrzeuge mit solchen Systemen ausstatten möchte, sollte vorher ausreichend Informationen dazu einholen.